Durch meine momentane Färberei liegen hier nun noch mehr Stoffreste rum. Warum also nicht mal Lesezeichen aus Stoff? In diesem Fall waren es Reste von blaugefärbtem Stoff, die ich einfach auf die richtige Größe gerissen habe, damit sie schön ausfransen.
Als Motiv für die Lesezeichen habe ich aus weißem Moosgummi ein kleines Schiff auf ein Sperrholzblättchen geklebt. Dann mit weißer Dekorfarbe aufgedruckt. Muss nicht unbedingt Stofffarbe sein, da die Lesezeichen ja sicher nicht in der Waschmaschine landen :)
Da so ein Stück Stoff aber sehr leicht ist, wollte ich es gerne etwas fester haben. Aber extra eine ganze Flasche Stoffsteif kaufen? Also habe ich den Stoff einfach mit vorhandenem Serviettenkleber (Fototransfermasse, Motchpotch) eingepinselt. Ziemlich pappig. Und riechen tut das Zeug auch nicht wirklich gut, aber es geht. Der Stoff wird danach allerdings ziemlich hart. So hart, dass man noch eine Niete mit einem Bändel anbringen kann...
So habe ich nun eine ganze Reihe Lesezeichen hergestellt. Vielleicht sollte ich in Zukunft das Datum drauf drucken und es dann einfach ebenfalls im Buch lassen :)

Ich bin dabei. Bei Ankes Creadienstag.
Recycling auf die schönste Art und Weise.
AntwortenLöschenHerzlichst Ulla
Ach ja, Lesen. Ich finde leider keine Ruhe dazu, aber im Urlaub hätte ich Dein schönes Lesezeichen gut gebrauchen können, liebe Yna.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Cora
Deine Lesezeichen sind super schön geworden, davon kann man wirklich nie genug haben :)
AntwortenLöschenLieben Gruß
Sarah
...total süß!
AntwortenLöschenLOVE
Gabi
die mag ich sehr!! vielleicht mach ich aus meinen sonnendruckresten auch noch das ein oder andere. im moment mache ich sie eher aus papier für frau nahtlusts papierliebe-thema im september "lesezeichen"!
AntwortenLöschenliebe grüße
mano