Ist auch gar nicht schwer und nicht teuer und geht natürlich auch recht fix. Ihr kennt mich ja :) Nun, zumindest, was den Aufbau anbelangt ist das alles schnell gemacht. Man benötigt nur eine Bastelsperrholzplatte, Buchschrauben, Papier, einen Locher, Bohrmaschine wäre super und ein Lederband.
Zuerst mit einem Cutter und Lineal die Hausform zurechtschneiden. Dann die Löcher bohren. Der Abstand ergibt sich aus den Löchern des Lochers. Somit kann man später die Papierbögen Lochen und auf die durchgesteckten Buchschrauben auffädeln. Durch das obere Loch fädelt man die Schur. Kann man aber natürlich auch einfach so aufhängen. Das war's auch schon.
Ich muss aber zugeben, dass der Kalender noch nicht ganz ferig ist. Ich bin auch noch nicht sicher, ob da nun Sprüche drauf stehen, oder Bilder (ist ja nicht so viel Platz). Mal sehen, hauptsache das "Grundgerüst" steht schon mal. Und zwischen den Jahren ist ja noch soooo viel Zeit…
Genau. Es ist Creadienstag. Schauen wir mal bei Anke, was da so vor Weihnachten noch alles so gewerkelt wird.

Mal wieder eine wahnsinnig Tolle Idee von Dir, liebe Yna! Das Haus ist toll und der Kalender kann von mir aus gerne so bleiben! Viel Platz ist gut ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Liska
Ein Kalender für die "Beste Zeit", eine feine Idee, liebe Yna. Da kommt mein digitaler Kalender nicht gegen an.
AntwortenLöschenAch, ich sehe keinen Eintrag am 23. Dezember - wie wäre es mit Tannenbaum aufstellen ;) !
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Cora
Eine tolle Idee und so fix gemacht!
AntwortenLöschenDanke für die Anregung, liebe Yna!
Liebe Grüße ... Frauke
super idee! und sieht wie immer klasse aus!
AntwortenLöschenherzliche grüße
die frau s.
schön schlicht...sieht toll aus!
AntwortenLöschenDie Schrauben sind eine tolle Idee. ich habe dieses Jahr selbst gestaltete Kalender verschenkt und habe lange überlegt wie ich die Seiten befestige. Letztendlich bin ich bei der Klemmbrett Methode gelandet.
AntwortenLöschen